Wir haben diese 5 goldenen Regeln aufgestellt, um einfache und effektive Grundsätze zu haben, an denen wir uns orientieren können. Diese Dinge sind bei weitem nicht alle Aspekte, die man beim Traden beachten sollte, jedoch stellen sie eine wichtige Grundlage für uns dar.
Auch du solltest dir deine eigenen Regeln für deinen Tradingerfolg setzen. Diese müssen sich nicht mit unseren decken, denn wie bei allen Dingen im Leben…
Meine Wahrheit ist nicht deine Wahrheit und deine Wahrheit ist nicht meine Wahrheit!
Bruce Lee (1940 – 1973)
1. Verstehe dein Handwerk
Diese Regel ist ganz einfach. Wie bei jeder Tätigkeit, von der man sich Erfolg erhofft, sollte man eine Ahnung von dem haben, was man tut. Trading ist kein Glücksspiel und Exchanges (Börsen) sind keine Online Casinos, auch wenn alles blinkt und bunt ist.
Ein Kryptotrader muss gute Kenntnisse in der technischen und fundamentalen Analyse, im Bereich der Blockchain-Technologie und im Umgang mit Exchanges haben. Bitte fangt nicht zu traden an, ohne die nötigen Fähigkeiten dafür zu haben und startet mit einem sehr kleinen Risikokapital. Erst wenn ihr so kontinuierlich Gewinne erzielt und euch sicher fühlt, erhöht langsam das Risikokapital. Ihr könnt mit bereits 10€ bei vielen Kryptobörsen traden.
2. Riskiere nur Kapital, welches du auch bereit bist zu riskieren
Das hört sich vielleicht komisch an, denn niemand tradet, um sein Geld zu verlieren. Natürlich ist das Ziel kontinuierliche Gewinne zu erzielen, denn keiner will sein hart verdientes Einkommen verlieren. Doch es gibt gute Gründe, warum man niemals Kapital investieren sollte, das man für seine Lebenserhaltung und Fixkosten benötigt. Auch kein ausgeborgtes Geld oder Kapital aus Krediten ist gutes Risikokapital. Sicherlich fragen sich einige, warum nicht, wenn ich doch schnell mal mit ein, zwei Trades Gewinne erzielen kann und es dann wieder auszahlen, bevor ich das Geld benötige. Der Grund ist Angst! Mit Kapital, welches man auch bereit ist im schlimmsten Fall zu verlieren, tradet man ganz anders. Nämlich ohne Angst sein Geld zu verlieren. Denn die Angst ist der größte Grund, warum Trader Verluste einfahren. Wir werden uns in anderen Beiträgen mit Gefahr von Angst beim Traden beschäftigen.
3. Habe eine Tradingstrategie
Es ist immer wichtig, eine Strategie zu haben, um sein Ziel zu erreichen. Auch beim Trading spielt strategisches Vorgehen eine wichtige Rolle. In der fernöstlichen technischen Analyse, die auch wir verwenden, wird Traden wie Krieg dargestellt, bei dem jeder Trade eine Schlacht darstellt. Das mag sich merkwürdig anhören, jedoch ergibt diese Metapher sehr wohl Sinn, wenn man sich einige Zeit mit dem Thema Trading auseinandersetzt.
Es gibt niemals die ultimative Strategie, denn diese muss immer an die individuellen Ziele und Situation des Traders und des Marktes angepasst sein.
4. Warte immer auf den Schlusskurs
Wenn ihr noch nicht wisst, was ein Schlusskurs ist, lest euch doch bitte diesen Beitrag durch: Kerzendiagramme einfach erklärt
Technische Analysten erkennen unter anderem mit Kerzenmustern mögliche Kursentwicklungen. Je nach Handelsperiode kann es entsprechend dauern bist die Kerze fertig gezeichnet ist. Es ist sehr wichtig, dass man auf die Schlussnotierung wartet, bevor man eine Order setzt. Besonders Kryptokurse sind von starken Schwankungen betroffen, und Preise können sich innerhalb von Sekunden stark ändern. Es kann sein, dass man in einem Moment noch glaubt, dass sich ein eindeutiges Muster abzeichnet, doch kurz vor der Schlussnotierung kommt plötzlich alles anders. Bei dieser Regel spielt Geduld und gutes Timing eine große Rolle.
5. Halte dich immer und unter allen Umständen an deine Regeln
Manchmal verliert man in der Hitze des Gefechtes seine Grundregeln des Tradings aus den Augen. Dann kann es leicht sein, dass Fehler passieren und man so Verluste einfährt.
Auch gibt es Situationen, in denen man vielleicht mal eine Ausnahme machen möchte, um zum Beispiel noch mehr Gewinne zu erzielen. Es ist sehr wichtig, nicht zu gierig zu werden beim Trading.
Diese Sachen sollte man vermeiden und sich immer an seine Regeln halten. Findet eure eigenen goldenen Regeln, schreibt sie euch auf und wiederholt diese immer, bevor ihr einen Trade macht. So habt ihr eine gute Grundlage, um langfristig kontinuierliche Gewinne zuerteilen.